top of page

Forderung nach mehr Barrierefreiheit


ChatGPT

🌐 Deutschland sollte für alle Menschen zugänglich sein! 🌈 Am 3. Dezember haben Menschen auf der ganzen Welt den Welttag der Menschen mit Behinderung gefeiert. Ein Ausschuss der Vereinten Nationen hat untersucht, wie es um die Chancen und Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland steht, und wichtige Empfehlungen gemacht.

Andreas Bethke, der Chef vom DBSV, hat betont, wie wichtig diese Empfehlungen sind. Jetzt war die Politik gefragt! Schulen und Unis sollten für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich sein. Menschen mit Behinderung sollten am Arbeitsplatz keine Probleme haben, weil die Software nicht barrierefrei ist. Und es darf nicht sein, dass blinde Menschen im Laden keine Haushaltsgeräte finden, die sie bedienen können.

In einem Podcast (das ist wie eine Radiosendung im Internet) konnte man mehr darüber erfahren: www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html

Die Veranstaltung des Deutschen Behindertenrates am 3. Dezember konnte man live auf YouTube sehen. Dort haben Menschen darüber gesprochen, wie die Prüfung von Deutschland durch die UN wirkt. Der Livestream hat um 10:30 Uhr begonnen: www.youtube.com/watch?v=MH5jUNlg-Z4

Die Diskussion war interessant, und es gab viele wichtige Infos auf der Website: www.deutscher-behindertenrat.de

Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass alles für alle Menschen zugänglich wird! 🤝💙 #WelttagDerMenschenMitBehinderung #Barrierefreiheit #Chancengleichheit #Inklusion #UNBehindertenrechtskonvention #DBSV

 
 
 

Comments


bottom of page